
Schulklassen
Kopf, Herz und Hand sind im Kletterwald gefordert. Unterschiedliche Kletterelemente fordern den kompletten Bewegungsapparat. Koordination und Geschicklichkeit sind dabei ebenso gefordert wie Kraft und Beweglichkeit. Eine Portion Mut gehört natürlich auch dazu!
Für die nötige Sicherheit sorgen das umlaufende Sicherungssystem und eine zertifizierte Trainerausbildung.
Das alles bietet ein Ausflug in den Kletterwald - für Kletterer und Nicht-Kletterer

Das Erlebnis in der Natur, die Auseinandersetzung mit der Höhe und die koordinativen und körperlichen Herausforderungen in den Kletterelementen bilden den Rahmen für einen spannenden und ganzheitlich fordernden Tag. Der Kletterwald bietet physische und psychische Herausforderungen - wobei immer das Freiwilligkeitsprinzip gilt: ‚Challenge by Choice'.
Eine ausführliche Einweisung in die Sicherungstechnik und konsequente Lernzielkontrolle im Übungsparcours, sowie die Betreuung durch gut geschulte Sicherheitstrainer gehören zu unserem Sicherheitskonzept im Hochseilgarten, welches seit über 10 Jahren stetig weiterentwickelt wurde.
In Zweier- und Dreiergruppen gehen die Schüler eigenverantwortlich durch den Parcours und lernen dadurch den Umgang mit Verantwortung und Sicherheit. Das Niveau der Herausforderungen kann durch die unterschiedlich anspruchsvollen Parcours variiert werden. Neben Spaß, Spannung und Abenteuer erlebt so mancher Teilnehmer seine individuelle Grenzerfahrung.
Eine neue Verordnung des Landesschulamtes in Hessen verlangt seit dem 31.10.2015 einen Qualifikationsnachweis für Lehrkräfte, wenn sie einen Kletterwald besuchen möchten. Fortbildungen dazu bieten wir an (siehe unten).
Schulklassen sind in der Regel 3,5 Std. im Kletterwald.
Der Preis pro minderjährigen Schüler beträgt 13€ / pro volljährigem Schüler 18€
Zwei Lehrkräfte pro Schulklasse klettern kostenfrei.
Für Nicht-Kletterer gibt es auch ein Programm

Ausgestattet mit Tablet und Entdeckertasche geht ihr auf eine interaktive Schnitzeljagd. Mit der digitalen Karte findet ihr geheime Orte und löst spannende Aufgaben. Ihr könnt zu zweit, mit der Familie, als Gruppe oder mit mehreren Teams gleichzeitig auf Punktejagd gehen.
Die verschiedenen Gegenstände der Entdeckertasche helfen euch beim Lösen der Rätsel.
Taucht ein in die Natur und erlebt den Wald neu!
Lehrerfortbildungen

Für Lehrkräfte, die mit ihren SchülerInnen das Abenteuer Kletterwald wagen, wird eine akkreditierte Fortbildung angeboten, die auf unserem Gelände stattfindet.
Diese Fortbildung erfolgt einmalig und hat kein Ablaufdatum, eine Auffrischung ist somit nicht nötig!
Sicherheitsbestimmungen, Sicherungstechniken, Materialkunde, Erlebnispädagogik und eigenes Ausprobieren sind Inhalt dieses Kurses.
Die Fortbildung wird von VertreterInnen der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) durchgeführt und entspricht den Empfehlungen des Bundes der Unfallkassen Hessen.
Aktuelle Termine in unserem Kletterwald und weiteren hessischen Ausbildungsstätten finden Sie auf der Seite der ZFS unter: http://www.akkreditierung.hessen.de
(Veranstaltung suchen, Suchbegriff/Freitextsuche: Kletterwälder)
Die ZFS bietet auch Sondertermine außerhalb der ausgeschriebenen Termine an.
Seit dem 31.10.2015 ist ein Qualifikationsnachweis für Lehrkräfte notwendig.
Ausbildungsort | Datum |
Kletterwald Marburg |
nicht terminiert nicht terminiert |
Bei Fragen gerne melden!